Die HSH-Nordbank Arena ist die Spielstätte des Hamburger Sportvereins und heißt heute Volksparkstadion. Zwischenzeitlich hieß das Stadion auch AOL-Arena oder Imtech-Arena. Es liegt inmitten des Volksparks, woher es auch seinen heutigen Namen hat.
Daten & Fakten zur HSH-Nordbank Arena
Eröffnet wurde das Stadion im Jahre 1953. Von den Jahren 1998 – 2000 fand eine Renovierung statt. Die Arena verfügt über 57.000 Plätze bei nationalen Spielen. Bei internationalen Spielen ist die Kapazität auf 51.500 Plätze begrenzt. Die Spielfläche beträgt 105 x 68 Meter.
Der Rasen ist ein Hybridrasen, was eine Mischung aus Naturrasen und Kunstfasern beschreibt. 99,97% sind Naturrasen und 0,03% besteht aus Kunstfasern.
Noch einmal die früheren Namen im Überblick:
- 1953 – 2001 Volksparkstadion
- 2001 – 2007 AOL Arena
- 2007 – 2010 HSH Nordbank Arena
- 2010 – 2015 Imtech Arena
- 2015 – heute Volksparkstadion
Comments are closed.